Handschuhe
Imkerhandschuhe sind ein Muss für jeden Imker, der mit stechfreudigen Bienen zu tun hat oder allergisch auf Bienenstiche reagiert. Die Handschuhe aus unserem Angebot bestehen aus strapazierfähigen Materialien mit langer Lebensdauer.. Besonders beliebt sind Handschuhe aus weichem Leder, da sie bei der Arbeit bequem sind, ein gutes Tastgefühl bieten. Wir bieten eine große Auswahl an Handschuhen aus verschiedenen Arten echten Leders an. Messen Sie einfach die Breite Ihrer Hand im Bereich des Übergangs von der Handfläche zu den Fingern. Wenn Sie beispielsweise 10 cm messen, wählen Sie die Größe 10. In unserem Sortiment finden Sie auch Handschuhe mit spezieller Belüftung für eine optimale Luftzirkulation.
Hochwertige Imkerhandschuhe für optimalen Schutz
Bei der Arbeit mit aggressiveren Bienenrassen oder wenn Sie auf Stiche allergisch reagieren, sind Handschuhe ein wesentlicher Bestandteil der Imkerausrüstung. Diese schützen vor Stichen und dem Kontakt mit klebrigen Substanzen wie Honig oder Propolis. Unsere Handschuhe sind sowohl aus hochwertigem Leder als auch aus Gummi erhältlich und verfügen über einen langen Saum, um das Eindringen von Bienen zu verhindern. Investieren Sie in diese Handschuhe, um sich vor den unangenehmen Folgen von Bienenkontakt zu schützen. Handschuhe bieten nicht nur Sicherheit, sondern tragen auch zur Erhaltung der Hygiene bei.
Vielseitige Imkerhandschuhe
Unsere Kollektion umfasst verschiedene Handschuhe, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:
- Lederhandschuhe: Hergestellt aus feinem Leder bieten sie Komfort und Stiche Schutz, ideal auch für den Umgang mit Wespen- und Hornissennestern.
- Gummihandschuhe: Kombinierte Modelle mit Baumwollfutter bieten gute Belüftung. Säurebeständige Varianten sind ebenfalls verfügbar.
- Leinenhandschuhe: Diese atmungsaktiven Handschuhe sind ideal für heiße Tage und bieten dennoch ausreichenden Schutz.
Optimale Handschuh-Auswahl
Wählen Sie zwischen kurzen oder langen Handschuhen. Kürzere Modelle eignen sich für die alltägliche Arbeit, während längere Handschuhe einen besseren Schutz bieten. Viele Handschuhmodelle haben Kordelzüge oder Klettverschlüsse, um den Sitz zu sichern, und einige bieten Belüftungssysteme für zusätzlichen Komfort. Diese Handschuhe sind unerlässlich für den imkerlichen Schutz und Komfort.
Finden Sie die passenden Handschuhe
Wenn Sie unsicher bei der Wahl der Handschuhe sind, helfen wir Ihnen gerne. Hier die Vorzüge der einzelnen Arten:
- Lederhandschuhe: Sie bieten ausgezeichneten Schutz und Komfort. Mit der Zeit passen sie sich perfekt Ihrer Hand an.
- Gummihandschuhe: Diese Modelle bieten bei Regen optimalen Stiche Schutz.
- Handschuhe mit Belüftung: Diese sorgen für einen kühlen Tragekomfort.
Wir unterstützen auch bei der Größenauswahl. Messen Sie die Breite über dem Daumen und verwenden Sie unsere Tabelle für die passende Größe.
Komfort ist entscheidend
Die richtige Passform der Handschuhe ist wesentlich, um die Handhabung nicht zu erschweren. Ideale Handschuhe bieten Komfort und ermöglichen feine Arbeiten, wie das Handling der Königin. Nitrilhandschuhe mit 6 mil Dicke kombinieren Widerstandsfähigkeit und Flexibilität, obwohl sie Schwitzen verursachen können.
Materialwahl
Erhältlich sind zahlreiche Materialien. Lederhandschuhe (meist Rinds- oder Ziegenleder) bieten mehr Schutz, während Ziegenleder einen Kompromiss zwischen Schutz und Gefühl bildet. Nitrilhandschuhe sind für ihre Sensibilität geschätzt.
Entwicklungen zu handschuhloser Arbeit
Viele Imker streben handschuhloses Arbeiten an, um maximale Sensibilität zu erreichen. Nitrilhandschuhe sind perfekte Übergangsmodelle. Ein Paar Handschuhe griffbereit zu halten, bleibt dennoch ratsam, besonders bei hohen Bienvölker-Aggressionen.
Die Wahl der Handschuhe ist sehr individuell. Das ideale Gleichgewicht zwischen Schutz und Komfort ermöglicht stressfreies Arbeiten mit Bienen. Denken Sie daran, dass passende Handschuhe sowohl Sicherheit als auch Freude bei der Arbeit mit Bienen gewährleisten.
Gründe für das Tragen von Handschuhen
Handschuhe schützen vor drei Hauptaspekten bei der Arbeit mit Bienen:
- Honig – Entfernt sich leicht und ist klebrig.
- Propolis – Schwer entfernbar und verteilt sich überall.
- Bienenstiche – Bieten vor schmerzhaften Stichen Schutz.
Stichschutz ist nur ein Grund, Handschuhe zu tragen. Sie bieten zudem Sensibilität und Geschicklichkeit beim Umgang mit Bienenrahmen.
Arten von Imkerhandschuhen
-
Dicke Lederhandschuhe: Bieten hohen Schutz, beeinträchtigen aber Sensibilität.
-
Dünne Lederhandschuhe (z. B. Ziegenleder): Bessere Sensibilität und dennoch Schutz.
-
Nitril- und Latexhandschuhe: Hoch sensibel, aber begrenzter Schutz. Sie sind entsorgbar.
Vor- und Nachteile verschiedener Handschuhtypen
Vorteile von Nitril- und Latexhandschuhen:
- Sauberkeit: Einfachere Reinigung und geringeres Kontaminationsrisiko.
- Sensibilität: Präziess Handling von Rahmen und Bienen.
- Einfach zu reinigen: Lassen sich einfach reinigen.
Nachteile von Nitril- und Latexhandschuhen:
- Einwegartikel: Höhere Abfallproduktion.
- Schwitzen: Längeres Tragen kann unangenehm sein.
- Belichtung des Handgelenks: Kurze Manschetten können beim Bücken Haut freilegen.
Wie man Stichen ausweicht
Der Einsatz von dünnen Handschuhen und zahmen Bienen wirkt beruhigend auf Imker und Biene, was Bienenstiche minimiert. Finden Sie die komfortabelsten Handschuhe, um unnötigen Stress zu vermeiden und die Freude an der Imkerei zu wahren.
Angesichts der breiten Auswahl an Handschuhen kann jeder Imker genau die passenden finden, die den eigenen Vorlieben und dem Arbeitsstil gerecht werden. So wird die Kontrolle der Bienenstöcke zu einer lohnenden und effizienten Tätigkeit.