Holzbeuten Zander

Der Zander ist eine in Deutschland weit verbreitete Rähmchenmaß für moderne Magazinbeuten. Diese spezielle Bauweise, optimiert nach Dr. Liebig, ist für 10 Rähmchen ausgelegt und besteht aus 20 mm massivem Holz. Die Zargen der Beute messen 52 x 42 cm und sind kompatibel mit Standardbeuten nach Dr. Liebig. Ein herausragendes Merkmal ist die geringe Höhe der Beute im Gegensatz zur beträchtlichen Tiefe. Dies führt zu einer gleichmäßigen Größe von Honig- und Brutraum, wodurch die Wärme schnell verteilt wird und die Wabenbauaktivitäten gefördert werden. Um die Königin vom Honigraum fernzuhalten, wird ein Absperrgitter verwendet. Die Zanderbeute bietet damit eine moderne und wartungsfreundliche Lösung für Imker, die optimale Bedingungen für die Bienenvölker schaffen möchten.

Deutsch Normalmaß 3 x DN Ganzzarge - 10 R. - Dr. LiebigDeutsch Normalmaß 3 x DN Ganzzarge - 10 R. - Dr. Liebig
118,18 €
Deckel
Art
Boden
  Verfügbarkeit: auf Lager
Deutsch Normalmaß 3 x DN Ganzzarge - 10 R. - Dr. LiebigDeutsch Normalmaß 3 x DN Ganzzarge - 10 R. - Dr. Liebig
101,57 €
Deckel
Art
Boden
  Verfügbarkeit: auf Lager
Deutsch Normalmaß 2 x DN Ganzzarge - 10 R. - Dr. LiebigDeutsch Normalmaß 2 x DN Ganzzarge - 10 R. - Dr. Liebig
93,72 €
Deckel
Art
Boden
  Verfügbarkeit: auf Lager
Deutsch Normalmaß 2 x DN Ganzzarge - 10 R. - Dr. LiebigDeutsch Normalmaß 2 x DN Ganzzarge - 10 R. - Dr. Liebig
82,64 €
Deckel
Art
Boden
  Verfügbarkeit: auf Lager
Zinndeckel Zander 530x435x50Zinndeckel 540x470x70
11,36 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Edelstahldeckel Langstroth 10 R. 530x435x60Edelstahldeckel Langstroth 10 R. 530x435x60
16,90 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Metalldeckel für Bienenkasten - Zander/Langstroth 520x425x60 mm - konischMetalldeckel für Bienenkasten - Zander/Langstroth 520x425x60 mm - konisch
12,36 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Deutsch Normalmaß Holzinnendeckel mit Dämmplatte - 10 R. - Dr. LiebigZander Holzinnendeckel mit Dämmplatte - 10 R. - Dr. Liebig
15,08 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Zanderdeckel mit Bienenflucht 8 Ausgänge - 10 R.Zanderdeckel mit Bienenflucht 8 Ausgänge - 10 R.
20,21 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Zander Liebig Holzdeckel - HolZander Liebig Holzdeckel - Hol
16,94 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Bienenflucht 2 Ausgänge Zander Dr. LiebigBienenflucht 2 Ausgänge Zander Dr. Liebig
17,07 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
10er Systembeute Holzdeckel - Hol10er Systembeute Holzdeckel - Hol
22,31 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Trennschied für ZanderTrennschied für Zander
7,31 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
10er Systembeute Innendeckel mit Dämmplatte10er Systembeute Innendeckel mit Dämmplatte
14,67 €
  Verfügbarkeit:
Einengeschied für ZanderEinengeschied für Zander
7,31 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Liebig Adam Fütterer ILiebig Adam Fütterer I
30,99 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Liebig Zwischenboden IILiebig Zwischenboden II
23,14 €
  Verfügbarkeit:
Feeder für 1 Rahmen Zander 220Feeder für 1 Rahmen Zander 220
Zander Futterzarge für Liebig BeuteZander Futterzarge für Liebig Beute
26,03 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Liebig Zander Halbzarge (110 mm) 10 R. ohne SchienenLiebig Zander Halbzarge (110 mm) 10 R. ohne Schienen
19,83 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Liebig Zander (110 mm) 10 R. - zerlegtLiebig Zander Halbzarge (110 mm) 10 R. ohne Schienen
15,08 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Liebig Zander Halbzarge (110 mm) 10 R. mit SchienenLiebig Zander Halbzarge (110 mm) 10 R. mit Schienen
22,73 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Liebig Zander Halbzarge (110 mm) mit 9er AbstandstreifenLiebig Zander Halbzarge (110 mm) mit 9er Abstandstreifen
22,73 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Liebig Zander Halbzarge (110 mm) mit 10er AbstandstreifenLiebig Zander Halbzarge (110 mm) mit 10er Abstandstreifen
22,73 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
 Zander Flachzarge (159 mm) 2/3 - 10 R. - Dr. Liebig Zander Flachzarge (159 mm) 2/3 - 10 R. - Dr. Liebig
24,38 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Zander Adapterring auf ZadantZander Adapterring auf Zadant
9,92 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
 Zander Flachzarge (159 mm) 2/3 - 10 R. - Dr. Liebig - in Teile Zander Flachzarge (159 mm) 2/3 - 10 R. - Dr. Liebig
16,74 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Zander Flachzarge (159 mm) 2/3 - 10 R - mit SchieneZander Flachzarge (159 mm) 2/3 - 10 R - mit Schiene
26,45 €
  Verfügbarkeit: auf Lager
Seite 1 von 3
 

Die Zander-Beute gilt als eine der führenden Rähmchenmaßlösungen, die vor allem in Deutschland verbreitet ist. Diese modernen Magazinbeuten wurden nach den Prinzipien von Dr. Liebig verfeinert, um eine effiziente Imkereipraxis zu gewährleisten. Ausgelegt für 10 Rähmchen mit variablen Höhen der Zargen, bestehen sie aus 20 mm dickem Massivholz. Die stabile Konstruktion der Zanderbeute bietet Rähmchen auf Edelstahlschienen mit integrierten Griffen für eine mühelose Handhabung. Die Außenabmessungen von 52 x 42 cm ermöglichen eine universelle Kompatibilität mit dem Standardbeutensystem der Größe 12, wie von Dr. Liebig beschrieben, und erlauben somit den Einsatz von Rähmchen im Normalmaß bei der Warmbauweise. Wir bieten eine breite Palette von Zubehör an, einschließlich passgenauer Zuschnitte, Rähmchen, Mittelwänden, Gitter und Fütterungseinrichtungen.

Erfunden gegen 1900 von Imker Enoch Zander, stellt die Zanderbeute eine bahnbrechende Lösung für die Bienenzucht dar. Die Beute besteht typischerweise aus einem abnehmbaren Honigraum (Honigzarge) und einem Brutzarge. Ein bedeutender Vorteil der Zanderbeute ist ihre reduzierter Höhe bei einer zugleich beachtlichen Tiefe gegenüber traditionellen Beuten, welche eine gleichmäßige Verteilung von Honig- und Brutraum ermöglicht und die Temperaturregulation sowie das Wabenbauverhalten der Bienen unterstützt. Zur Begrenzung zwischen Brut- und Honigraum empfiehlt sich der Einsatz eines Absperrgitters. Die Zanderbeuten bieten eine innovative Antwort auf aktuelle Anforderungen in der Bienenzucht, indem sie eine einfache Pflege und optimale Haltungsbedingungen gewährleisten.

Dr. Liebig Zanderbeute – Eine detaillierte Übersicht

Die Dr. Liebig Zanderbeute, auch als Hohenheimer Einfachbeute bekannt, präsentiert sich als eine der fortschrittlichsten Optionen in der modernen Imkerei. Entwickelt für den Gebrauch mit 10 Zanderrähmchen, besticht diese Beute durch ihre robuste Konstruktion und hohe Qualität, gefertigt aus Weymouthskiefer.

Hochwertige Materialien und Sorgfältige Verarbeitung

Aus 20 mm starkem, astfreiem Massivholz hergestellt, wird die Zanderbeute präzise verleimt und verschraubt, was zu einer stabilen Bauweise führt. Die zargen sind falzlose Elemente und mit Edelstahl-Auflageschienen ausgestattet, was für eine langlebige und widerstandsfähige Nutzung sorgt.

  • Außenmaße: 52 x 42 cm
  • Falzlose Zargen für einfache Handhabung
  • Stabile Griffleisten für sicheren Transport

Zur Verbesserung der Stabilität sind zwei Leisten an der Zargenunterseite angebracht, die ein Verrutschen vermeiden. Beachten Sie bitte, dass die Beute unbehandelt ausgeliefert wird, ohne Farbe oder Rahmen, weshalb ein wetterbeständiger Anstrich empfohlen wird. Entdecken Sie geeignete Anstriche für Ihre Beute.

Empfohlenes Verwendung und Handhabung

Die Dr. Liebig Zanderbeute kann flexibel im angepassten Brutraumkonzept eingesetzt werden, einschließlich der Anwendung des einfachen Brutraums, bekannt als ZaDant. Die Kompatibilität mit der Dr. Liebig 12er Normalmaßbeute erlaubt den Einsatz von 12 DN-Rähmchen im Warmbau, und bietet damit vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Das Buch „Einfach Imkern“ von Dr. Gerhard Liebig bietet wertvolle Einblicke und wird dringend für eine gründliche Einführung in die Funktionsweise dieser Beute sowie in die allgemeine Imkereipraxis empfohlen.

Wartungstipps und Aufstellungsratschläge

Da die Beuten aus unbehandeltem Holz gefertigt werden, ist eine regelmäßige Instandhaltung entscheidend. Verwenden Sie bis zu drei Anstriche mit einer geeigneten Lasur oder Lack zum Schutz und rauhen Sie die Oberfläche vor dem nächsten Anstrich leicht auf.

Tipp: Eine erhöhte Aufstellung der Beute verbessert die Luftzirkulation und reduziert die Gefahr von Schimmelbildung. Der Entzug des Bodenschiebers nach der Varroakontrolle kann zur weiteren Verbesserung der Luftdurchlässigkeit beitragen.

Klimatisierung im Bienenstock

Ohne vollständigen Schutz ist unbehandeltes Holz gegenüber äußeren Einflüssen wie Sonne, Regen und Kälte besonders anfällig. In einem verstärkt eingefriedeten Bienenstock entwickelt sich ein eigenes Raumklima mit unterschiedlichen Temperaturen und Feuchtigkeit vakuum-versiegelnd; dies unterscheidet sich von äußeren Bedingungen erheblich. Eine regelmäßige Behandlungsroutine und gezielte Platzierung der Beuten sind entscheidend, um Kondensation und Schimmelbildung zu verhindern.

Mangels geeigneten Schutzes könnten sich Risse bilden, welche die Stabilität des Holzes beeinträchtigen könnten. Kontinuierliche Wartung der Beuten ist unerlässlich, um die langfristige Gesundheit und Produktivität der Bienenvölker zu steigern.

Erleben Sie die Vielseitigkeit und präzise Verarbeitung der Dr. Liebig Zanderbeute, die sich ideal an die Anforderungen moderner Imkerei anpasst und einen stabilen Grundstein für eine ertragreiche Bienenhaltung bietet.

Zander-Beuten von Dr. Gerhard Liebig: Ein umfassender Überblick

Die Zander-Beuten nach der Konzeption von Dr. Gerhard Liebig verbinden modernste wissenschaftliche Forschung mit umfassendem Wissen im Bereich der Imkerei und Holzverarbeitung. Weltweit wird diese Bauweise als eine der stabilsten und modernsten Optionen für Imkereien angesehen. Die herausragenden Merkmale machen sie sowohl für Hobbyimker als auch für Berufsimkereien ideal.

Kompatibilität und Bauweise

Unsere Zander-Beuten sind mit den DNM-Beuten, die wir ebenfalls herstellen, kompatibel und bestehen aus robusten Materialien, die den wechselnden klimatischen Bedingungen standhalten.

Unterböden

  • Flacher Unterboden: Er ist mit einem Stahldrahtgitter von 2,6 mm Maschenweite und einer Varroaschublade ausgestattet. Die Bauweise bietet einen Fluglochkeil mit einstellbaren Öffnungen, die im Herbst zur Vermeidung der Räuberei reguliert werden können. Im Sommer empfiehlt es sich, die Öffnungen vollständig geöffnet zu lassen.

  • Hoher Unterboden: Dieses Design verzichtet auf Quertraversen und beinhaltet ein Edelstahl-Gitter, das für eine effektive Belüftung und Milbenkontrolle sorgt. Ideal für die offene Betriebsweise im Herbst, um den Bienen den Prozess des Brutgeschäfts zu erleichtern.

Anflugbrett

Das Anflugbrett spielt eine entscheidende Rolle für die Mobilität der Bienen und verhindert, dass sie bei Wind unter die Beute geraten. Dies optimiert den Ertrag und erhöht die Honigproduktion.

Zargen und Konstruktion

  • Zargentypen: Wir bieten eine Auswahl an hohen Brutraumzargen (Zander Dadant) und flachen Honigraumzargen. Diese werden aus Weymouthskiefern- und Fichtenholz gefertigt und verfügen über eine Nut-und-Feder-Konstruktion, die die Form selbst bei aktiver Nutzung erhält.

  • Handling: Mit rostfreien Metallschienen ausgestattet, wird das Verkleben der Rähmchen verhindert, was eine effiziente Handhabung ermöglicht.

Trennschiede und Absperrgitter

Die Trennschiede bieten Flexibilität im Bienenstock-Management, passen jedoch nicht zu hohen Böden wegen der Gefahr von Wildbau. Unsere Absperrgitter unterstützen die Verteilung des Königinnenduftes damit die Bienen den darüberliegenden Honigraum optimal nutzen.

Bienenfluchten

Bienenfluchten erleichtern die Honigernte erheblich, indem sie das Rückkehren der Bienen in die Honigräume effektiv verhindern. Es sind verschiedene Modelle verfügbar, die alle zur effizienten Völkerpflege beitragen.

Fütterer

Unsere Fütterersysteme, einschließlich des gefragten Adamfütterer-Modells, bieten diverse Lösungen für die Fütterung im Jahressverlauf, ideal bei Völkervermehrung oder Ablegerbildung. Sie bestehen aus lebensmittelechtem Material und garantieren ein ausreichendes Fassungsvermögen.

Zwischenböden

Zwischenböden bieten zahlreiche Anwendungen zur Vereinheitlichung und Schwarmverhinderung. Sie maximieren die Effizienz moderner Imkereikonzepte.

Blechdächer

Aus wetterbeständigem Stahlblech oder Edelstahl gefertigt, bieten die Blechdächer zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit und sorgen für optimale Bedingungen zu jeder Jahreszeit.

Schlussbemerkungen

Unsere Beuten und das Zubehör bilden ein flexibles und hochmodernes System, das verschiedene klimatische Anforderungen erfüllt. Das Buch „Einfach imkern“ von Dr. Liebig bietet zusätzliche Einblicke und wertvolles Wissen für sowohl Einsteiger als auch erfahrene Imker. Eine ordnungsgemäße Holzpflege gewährleistet eine langjährige Nutzung.