Holzbeuten Deutsch Normalmaß
Die Deutsch Normalmaßbeute von Dr. Liebig ist optimal für Imker, die Flexibilität suchen, da sie sowohl für Warm- als auch Kaltbau geeignet ist. Gefertigt aus 20mm massivem Holz, bieten diese Beuten Platz für bis zu 10 Deutsch-Normalmaß-Rähmchen im Kaltbau. Ein zusätzlicher Falz an der Eckverbindung sorgt für erhöhte Robustheit. Die Beuten sind falzlos und astfrei, und zwei Griffleisten ermöglichen einfaches Handling. Mit einer einheitlichen Größe von 46,5 x 42 cm sind sie kompatibel mit verschiedenen DN-Varianten und Zanderbeuten. Diese Vielseitigkeit bietet Imkern die Freiheit, sie in verschiedenen Betriebsweisen zu verwenden. Hohe Stabilität und bequeme Handhabung tragen zur optimalen Pflege der Bienenvölker bei.
Die Deutsch Normalmaßbeute nach Dr. Liebig bietet eine exzellente Möglichkeit für Imker, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit suchen. Diese Beuten sind speziell für den Gebrauch mit Deutsch-Normalmaß-Rähmchen entworfen und eignen sich sowohl für den Warm- als auch für den Kaltbau. Bis zu zehn Rähmchen im Deutsch-Normalmaß können im Kaltbau gehalten werden. Gefertigt aus massivem, 20mm starkem Holz und mehrfach verleimt, gewährleistet die Beute besondere Stabilität. Ein zusätzlicher Rahmen schützt die Eckverbindungen und erhöht die Robustheit während der Handhabung.
Solide Konstruktion
Unsere Deutsch Normal Beuten sind präzise gearbeitet, astfrei und sorgfältig verschraubt und verleimt. Rutschleisten an der Unterseite sowie Griffleisten bieten einfaches Handling und hohe Benutzerfreundlichkeit. Die Maße von 46,5 x 42 cm machen diese Beute kompatibel mit verschiedenen Variationen wie DN Halb-, Flach- und DN 1,5.
Kompatibilität und Vielseitigkeit
Die einzelnen Beutenteile passen auch zur Zanderbeute nach Dr. Liebig, was die Anwendung von verschiedenen Beutentypen erleichtert. Die Vielseitigkeit ermöglicht eine flexible Nutzung nach persönlichen Betriebsanforderungen. Die spezielle Konstruktion sorgt für Stabilität und sichert die Bienenvölker durch festen Halt beim Transport und bei der Arbeit.
Die Perfekte Bienenbeute: Ein Imker-Guide
Die Wahl der geeigneten Beute ist für Imker entscheidend, um die Gesundheit und Produktivität ihrer Bienenvölker zu gewährleisten. In diesem Artikel betrachten wir zwei erstklassige Optionen: die Normalmaßbeute Dr. Liebig und die 10er Liebig DN Kompaktbeute. Beide bieten höchste Qualität und Funktionalität.
Normalmaßbeute Dr. Liebig
Die Normalmaßbeute Dr. Liebig eignet sich ideal für Imker, die 12 Normalmaß Rähmchen im Warmbau einsetzen möchten. Sie wird aus hochwertigem Weymouthskiefernholz in unserer spezialisierten Schreinerei gefertigt, um eine langlebige Lösung in der Bienenhaltung zu bieten.
Unbehandelte Lieferung und Schutz
Die Beuten werden unbehandelt geliefert. Für optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen wird eine entsprechende Lasur oder Lackierung empfohlen, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.
Eigenschaften der Normalmaßbeute Dr. Liebig
-
Robuste Bauweise: Mit falzlosen Zargen, Edelstahlschienen und einer robusten Konstruktion ist Haltbarkeit garantiert.
-
Einfache Handhabung: Starke Griffleisten an beiden Seiten erleichtern das Transportieren, und zwei zusätzliche Leisten an der Unterseite sichern die Stabilität.
Kompatibilität und Flexibilität
-
Zanderbeute Kompatibilität: Diese Beute passt auch zur Zanderbeute und unterstützt 10 Rähmchen im Zandermaß bei Kaltbau.
-
Warm- und Kaltbau: Diese Beute ist flexibel nutzbar und für beide Bauarten geeignet.
Normalmaßbeute Vorteile
-
Stabilität und Sicherheit: Die Konstruktion verhindert das Verrutschen der Zargen, was eine sichere Handhabung und Bienenschonung garantiert.
-
Benutzerfreundlichkeit: Die durchdachte Konstruktion erleichtert die Nutzung und macht sie effizient.
10er Liebig DN Kompaktbeute
Die 10er Liebig DN Kompaktbeute ist eine perfekte Option für 10 Rähmchen Normalmaß im Kaltbau, gefertigt aus 20mm starkem, astfreiem Massivholz, das für maximale Stabilität verleimt und verschraubt ist.
Konstruktionsmerkmale
-
Massive Bauweise: Solide, falzlose Zargen (46,5 x 42 cm) mit Rutschleisten und festen Griffleisten.
-
Sofortige Verfügbarkeit: Alle Komponenten sind verfügbar und kurzfristig lieferbar, allerdings unbehandelt.
Pflege und Erhaltung
Unbehandelte Beuten aus Massivholz benötigen Schutz vor Witterung: Beherzigen Sie unsere Tipps zur Maximierung der Langlebigkeit.
-
Anstrich: Beuten dreimal streichen, zwischen den Anwendungen abschleifen.
-
Klima beachten: Eine gute Luftzirkulation ist wichtig, um geeignete Bedingungen zu schaffen.
-
Aufstellung: Eine erhöhte Platzierung auf Beutenböcken und das Entfernen des Bodenschiebers nach Varroakontrollen hilft, Schimmelbildung zu vermeiden.
Zusammenfassung
Die Normalmaßbeute Dr. Liebig und die 10er Liebig DN Kompaktbeute sind ideale Wahlmöglichkeiten für Imker, die Wert auf Qualität und Vielseitigkeit legen. Mit passender Pflege bieten sie langen Schutz für Ihre Bienenvölker.
Entdecken Sie die Möglichkeiten dieser Beuten und unternehmen Sie den nächsten Schritt zu einer erfolgreichen Imkerei!
Deutsch Normal Maß Beuten – Ein moderner Leitfaden für Imker
Einführung in das Deutsch-Normal-Maß Beutensystem
Das Deutsch-Normal-Maß (DNM) Beutensystem bietet Imkern Flexibilität und Kompatibilität, die den modernsten Anforderungen in der Imkerei gerecht werden. Aus hochwertigem Weymouthskiefernholz gefertigt, sind diese Beuten das Herz unseres modularen Magazinsystems. Dank präziser Tischlerarbeit und der Verwendung von lebensmittelsicheren Leimen garantieren diese Konstruktionen höchste Qualität für alle Imkereibedürfnisse.
Beutenzargen
Unsere Beutenzargen werden in unterschiedlichen Höhen angeboten – von 344 mm für 1½ hohe Zargen bis hin zu den besonders praktischen Halbzargen mit 117 mm. Die zargen sind falzfrei und mit einer Verrutschsicherung ausgestattet, wodurch sie die Vorteile von Beutensystemen sowohl mit als auch ohne Falz kombinieren. Praktische Griffleisten sorgen außerdem dafür, dass sie äußerst stabil und leicht zu transportieren sind.
Anflugbrett
Ein bis zum Boden reichendes Anflugbrett ist von entscheidender Bedeutung. Insbesondere für Königinnen von Backfastköniginnen und anderen Rassen ist es wichtig, bei einem Zucht- oder Schwarmversuch sicher in die Beute zurückzukehren. Ein langes Anflugbrett verhindert, dass Bienen bei wetterbedingten Störungen unter die Beute geraten und geschwächt werden.
Unterböden
Unsere Auswahl an Unterböden umfasst verschiedene Varianten, darunter einen flachen Unterboden mit Edelstahldrahtgitter sowie Typen mit Varroaschublade und Fluglochkeil. Diese bestehen aus langlebigen Materialien und gewährleisten im Sommer die optimale Belüftung für die Bienenvölker.
Zargen und Absperrgitter
Die absperrgitter aus Stahldraht ermöglichen den Bienen eine bessere Annahme der Honigräume, da sie den Bienenflug weniger behindern. Der Duft der Königin kann dadurch optimal verbreitet werden.
Bienenflucht- und Fütterungssysteme
Unsere Bienenfluchtschiede erleichtern dem Imker die Honigernte und minimieren Verletzungen der Bienen. Zudem gestalten unsere Fütterungssysteme wie der Adamfütterer die Versorgung der Völker mit Futter effizient.
Dächer und Innendeckel
Die Blechdächer, wahlweise aus verzinktem Stahlblech oder Edelstahlblech, bieten ausgezeichneten Wetterschutz und sind optimal stapelbar, was sie ideal für die Wanderimkerei macht. Der Innendeckel ist dampfdurchlässig und kann für zusätzliche Wärmedämmung ausgestattet werden.
Anwendungshinweise und Pflege
Eine korrekte Anwendung unserer Beutensysteme kann die Brutaktivität und die Schwärmneigung der Bienen steuern, was den Honigertrag und die Gesundheit der Bienenvölker optimiert. Um holzbedingte Spannungen zu minimieren, empfehlen wir die Anwendung von Koralan Beutenschutz-Lasur, um Risse zu verhindern.
Fazit
Unsere Deutsch-Normal-Maß Beuten bieten ein durchdachtes System, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Imker ideal ist, um effektiver und nachhaltiger zu imkern. Mit modernster Technologie und traditionellen Imkereifähigkeiten vereinen diese DNM Beuten Stabilität, Handhabung und Vielseitigkeit auf höchstem Niveau, perfekt geeignet für alle Klimazonen in Deutschland.
Für Imker, die mehr über die effiziente Bewirtschaftung von Bienenstöcken erfahren möchten, empfehlen wir das Buch „Einfach imkern“ von Dr. Liebig. Dieses Werk bietet praktische Tipps und Techniken, die auch bei Deutsch-Normal-Maß Beuten anwendbar sind.